Datenschutzerklärung zur Online-Bewerbung

Mit dieser Datenschutzerklärung zur Online-Bewerbung um eine Berufsausbildung gibt die Ruhr-Universität einen Überblick darüber, wie sie mit den von Ihnen im Rahmen der Online-Bewerbung erhobenen Daten umgeht. Die Online-Bewerbung ist nach einer Registrierung und der Eingabe von Pflichtangaben möglich. Die Bewerbungsdaten werden zum Zweck der Bewerbungsabwicklung durch die dazu autorisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ruhr-Universität verarbeitet. Die uns zur Verfügung gestellten Daten und Dateien können im Falle einer erfolgreichen Bewerbung für die Beschäftigungszwecke weiterverarbeitet werden.

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen an uns übermittelten Daten und Bewerbungsunterlagen auch besonders sensible Angaben über rassische oder ethnische Herkunft, zu politischen Meinungen, religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische oder biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung enthalten können. Wir empfehlen Ihnen, keine Angaben bezüglich besonders sensibler Daten zu machen. Übermitteln Sie uns solche Angaben in der Online-Bewerbung, so erklären Sie sich ausdrücklich mit der Verarbeitung dieser Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Deutschland
Tel.: +49 234 32-201
Fax: +49 234 32-14201
Website: www.ruhr-uni-bochum.de
E-Mail: webmaster@ruhr-uni-bochum.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Dr. Kai-Uwe Loser
Ruhr-Universität Bochum
Datenschutzbeauftragter
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Fon +49 (234) 322-8720
Website: https://dsb.ruhr-uni-bochum.de/
E-Mail: dsb@rub.de

Registrierung und Bewerberdaten

Die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz über das Online-Bewerbungsportal ist nach einer Erzeugung eines Accounts (Registrierung) und der Eingabe von Pflichtangaben möglich. Ergänzend können auch weitere freiwillige Angaben gemacht werden. Folgende Daten werden erhoben:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Speicherung der Daten und hochgeladenen Dateien erfolgt zu Zwecken der Organisation und Durchführung des Bewerbungsverfahrens für ausgeschriebene Ausbildungsstellen.

Die Löschung der übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung oder Negativbescheid Ihrer Bewerbung frühestens 3 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihren Account zu löschen oder die Löschung des Accounts durch den Verantwortlichen zu erwirken. In diesem Fall werden Ihre Daten und hochgeladene Dateien umgehend gelöscht. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung im Fall einer Löschung oder eines Löschungsverlangens im laufenden Bewerbungsverfahren keine Berücksichtigung mehr finden kann.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Diese Datenverarbeitung ist für die Erfüllung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt. (Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und gegen missbräuchliche Nutzung zu schützen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die Übermittlung einer Fehlermeldung genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers ist  Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail basiert die Verarbeitung der Daten auf der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in der Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Bei der Kontaktaufnahme mit uns oder per E-Mail von Ihnen mitgeteilte Daten (E-Mail-Adresse, weitere von Ihnen gemachte Angaben) werden von uns verarbeitet und gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten oder Ihre Fragen zu beantworten. Akten dieser Art werden an der Ruhr-Universität Bochum fünf Jahre aufbewahrt (erforderlich zur Erfüllung der Aufgabe, Aufbewahrungsfrist gemäß Richtlinie der Ruhr-Universität, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO).

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Die Aufbewahrung der E-Mail-Korrespondenz ist zur Erfüllung der Aufgabe gemäß Richtlinie der Ruhr-Universität zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

• Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

• Recht auf Berichtigung

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

• Recht auf Löschung

• Recht auf Unterrichtung

• Widerspruchsrecht

• Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Bei Fragen und Beschwerden können Sie sich in jedem Fall an die zuständige Aufsichtsbehörde, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (https://www.ldi.nrw.de/), wenden.


Fenster schließen